Zusammenfassung
Zur Klärung der Frage, wie die gesamte im Regelfall vorhandene Information optimal
genutzt werden kann, wurde die MAG3-Clearance nach verschiedenen Methoden bestimmt: zum ersten als Referenz in optimierter
Ganzkörpertechnik, weiter zum Vergleich mittels Kamera-Untergrundkurve und eigens
dafür entwickeltem Auswerteverfahren, außerdem nach dem Kompartimentprinzip (Sapirstein),
dabei auch simultan mit der Hippuranclearance. Schließlich kamen noch zwei vereinfachte
Methoden zur Anwendung, eine »unblutige« und eine Single-Sample-Methode. Das keine
besonderen Anforderungen stellende Kameraverfahren erwies sich dabei den aufwendigeren
Methoden gegenüber als nahezu gleichwertig, den unnötig stark vereinfachten Verfahren
gegenüber aber als qualitativ überlegen.
Summary
To answer the question for the most effective use of all usually available information,
the MAG3 clearance was determined by different methods: firstly in an optimated whole-body
technique for reference, further for comparison by means of a camera background-curve
and a dedicated evaluating procedure, and in addition according to the compartmental
principle (Sapirstein), by the latter method also simultaneously together with the
hippurate clearance. Two simplified methods were applied as well, a non-invasive one
and a single-sample method. The results revealed the relatively unpretentious camera
technique to be nearly equivalent to more expensive procedures, but qualitatively
superior to those methods, which are unnecessarily oversimplified.
Schlüsselwörter
Clearance -
99mTc-MAG
3
- Ganzkörper-Clearance
Key words
Clearance -
99mTc-MAG
3
- whole-body clearance